Willkommen

Sie befinden sich auf der Societal Impact Plattform der Fakultät für Sozialwissenschaften. Hier wird an ausgewählten Beispielen aufgezeigt, wie sozialwissenschaftliche Forschung auf unterschiedlichsten Wegen wirkmächtig wird. Eine Besonderheit besteht dabei darin, dass die Sozialwissenschaften nicht nur Wissen über die Gesellschaft produzieren, sondern auch für und mit dieser: Bereits im Forschungsprozess selbst kommt es oftmals zu intensiven Wechselwirkungen zwischen ForscherInnen und Personen in der Praxis. Wissenstransfer beginnt also vielfach nicht nach der Forschung, sondern geschieht schon während der Wissensproduktion und der Arbeit im Feld. Weitere Informationen zum Hintergrund und Ziel der Plattform finden Sie unter Über uns.

Aktuelle Beiträge

Stadt
 

Wann präsentiert sich eine Stadt als offen und migrantInnenfreundlich? Welche...

Partizipation und Demokratie
 

Im Sommer 2015 erlebte Österreich den „Sommer der Zivilcourage“: Kleider und Nahrung wurden kistenweise zu Notunterkünften gebracht, geflüchteten Menschen in den eigenen vier Wänden Obdach gewährt. Nur ein Jahr später wird der Höchststand...

Digitalisierung
 

„Hallo Thomas. Durch einen Klick auf den Button gelangen Sie direkt zur heutigen Übung. Ihr Fokus: Stressbewältigung.“ So oder so ähnlich begann der...

Medien und Technik
 

Jürgen Grimm erforscht in einem interdisziplinären Forschungsprozess das Verständnis medialer Wirkungsfaktoren im Kontext der Geschichtsvermittlung.

Migration
 

Von Afghanistan nach Österreich – und was kommt dann? In einer Studie untersuchen Gabriele Rasuly-Paleczek und Doris Friedrich vom Institut für...