Willkommen

Sie befinden sich auf der Societal Impact Plattform der Fakultät für Sozialwissenschaften. Hier wird an ausgewählten Beispielen aufgezeigt, wie sozialwissenschaftliche Forschung auf unterschiedlichsten Wegen wirkmächtig wird. Eine Besonderheit besteht dabei darin, dass die Sozialwissenschaften nicht nur Wissen über die Gesellschaft produzieren, sondern auch für und mit dieser: Bereits im Forschungsprozess selbst kommt es oftmals zu intensiven Wechselwirkungen zwischen ForscherInnen und Personen in der Praxis. Wissenstransfer beginnt also vielfach nicht nach der Forschung, sondern geschieht schon während der Wissensproduktion und der Arbeit im Feld. Weitere Informationen zum Hintergrund und Ziel der Plattform finden Sie unter Über uns.

Aktuelle Beiträge

Stadt
 

Wie wird im (teil-)öffentlichen Raum an die politische Gewalt des...

Migration
 

Von der Simmeringer Hauptstraße bis zur Neubaugasse: Entwicklungsforscherinnen Petra Dannecker, Alexandra Heis und Alev Cakir ziehen in ihrem aktuellen Projekt durch die Geschäftsstraßen Wiens. Ihr Anliegen: Mehr über die Motive der...

Medien und Technik
 

Eine Protestaktion auf Facebook „liken“? Ja. Zur Wahl gehen und die eigene Stimme abgeben? Nicht unbedingt. Die Anzahl der Jugendlichen, die zur Wahl...

Stadt
 

Wann präsentiert sich eine Stadt als offen und migrantInnenfreundlich? Welche Rolle spielen Zugezogene bei der Stadtentwicklung? Und welche Folgen hat...

Partizipation und Demokratie
 

Im Sommer 2015 erlebte Österreich den „Sommer der Zivilcourage“: Kleider und Nahrung wurden kistenweise zu Notunterkünften gebracht, geflüchteten...