Willkommen

Sie befinden sich auf der Societal Impact Plattform der Fakultät für Sozialwissenschaften. Hier wird an ausgewählten Beispielen aufgezeigt, wie sozialwissenschaftliche Forschung auf unterschiedlichsten Wegen wirkmächtig wird. Eine Besonderheit besteht dabei darin, dass die Sozialwissenschaften nicht nur Wissen über die Gesellschaft produzieren, sondern auch für und mit dieser: Bereits im Forschungsprozess selbst kommt es oftmals zu intensiven Wechselwirkungen zwischen ForscherInnen und Personen in der Praxis. Wissenstransfer beginnt also vielfach nicht nach der Forschung, sondern geschieht schon während der Wissensproduktion und der Arbeit im Feld. Weitere Informationen zum Hintergrund und Ziel der Plattform finden Sie unter Über uns.

Aktuelle Beiträge

Medien und Technik
 

Jürgen Grimm erforscht in einem interdisziplinären Forschungsprozess das...

Migration
 

Von Afghanistan nach Österreich – und was kommt dann? In einer Studie untersuchen Gabriele Rasuly-Paleczek und Doris Friedrich vom Institut für Kultur- und Sozialanthropologie Integrationsverläufe von asyl- und subsidiär schutzberechtigten...

Migration
 

EU-BürgerInnen haben die Freiheit, in einem anderen Land zu arbeiten und zu leben, ohne Diskriminierungen ausgesetzt zu sein. Unter bestimmten...

Partizipation und Demokratie
 

Auch heutzutage haben es Menschen mit Behinderungen in Europa alles andere als leicht. Sie werden strukturell benachteiligt, sind stärker von Armut...

Arbeit
 

„Zwei bis drei Wochen leben die BergarbeiterInnen, aber auch das Management, das Administrations- und Servicepersonal in Camps nahe der Mine. Zwölf...