Willkommen

Sie befinden sich auf der Societal Impact Plattform der Fakultät für Sozialwissenschaften. Hier wird an ausgewählten Beispielen aufgezeigt, wie sozialwissenschaftliche Forschung auf unterschiedlichsten Wegen wirkmächtig wird. Eine Besonderheit besteht dabei darin, dass die Sozialwissenschaften nicht nur Wissen über die Gesellschaft produzieren, sondern auch für und mit dieser: Bereits im Forschungsprozess selbst kommt es oftmals zu intensiven Wechselwirkungen zwischen ForscherInnen und Personen in der Praxis. Wissenstransfer beginnt also vielfach nicht nach der Forschung, sondern geschieht schon während der Wissensproduktion und der Arbeit im Feld. Weitere Informationen zum Hintergrund und Ziel der Plattform finden Sie unter Über uns.

Aktuelle Beiträge

Jugend, Alter, Lebenslauf
 

Der letzte Umzug ist oft der schwerste: Die Übersiedelung in ein Pflegeheim ist...

Stadt
 

Urbanität, Gemeinschaft und Vielfalt – der neue Stadtteil Seestadt Aspern wirbt mit einem attraktiven Leben am Stadtrand. Abgestimmt auf die Bedürfnisse der BewohnerInnen wurden im Stadtentwicklungsprojekt nicht nur Baustruktur, sondern...

Gesundheit
 

Die Süddeutsche Zeitung spricht von einer „globalen Fett-Krise“, laut den Oberösterreichischen Nachrichten „besiegten“ 1.000 PatientInnen ihr...

Partizipation und Demokratie
 

Zu unreif, zu unreflektiert: so die gängigen Bedenken, als das Wahlalter in Österreich auf 16 Jahre gesenkt wurde. Was ist dran an den Befürchtungen?...

Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit
 

Sie kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen und Wohlstand: Gewerkschaften, Betriebsräte und andere Interessenvertretungen haben sich der Gerechtigkeit...