Willkommen

Sie befinden sich auf der Societal Impact Plattform der Fakultät für Sozialwissenschaften. Hier wird an ausgewählten Beispielen aufgezeigt, wie sozialwissenschaftliche Forschung auf unterschiedlichsten Wegen wirkmächtig wird. Eine Besonderheit besteht dabei darin, dass die Sozialwissenschaften nicht nur Wissen über die Gesellschaft produzieren, sondern auch für und mit dieser: Bereits im Forschungsprozess selbst kommt es oftmals zu intensiven Wechselwirkungen zwischen ForscherInnen und Personen in der Praxis. Wissenstransfer beginnt also vielfach nicht nach der Forschung, sondern geschieht schon während der Wissensproduktion und der Arbeit im Feld. Weitere Informationen zum Hintergrund und Ziel der Plattform finden Sie unter Über uns.

Aktuelle Beiträge

Partizipation und Demokratie
 

Zahlreiche Nahrungsmittelkonzerne haben in den letzten 15 Jahren Land in Afrika...

Jugend, Alter, Lebenslauf
 

Österreichs Frauen sind heute bei der Geburt ihres ersten Kindes durchschnittlich 29,7 Jahre alt; 1970 lag dieser Wert noch bei 23,6 Jahren. Das Project BIC.LATE untersucht die biologischen, individuellen und kontextuellen Bedingungen,...

Gesundheit
 

Können Künstliche Intelligenz und Visualisierungssoftware bei der Suche nach behandlungsrelevantem Wissen in der postoperativen Therapiesitzung Nutzen...

Stadt
 

Wer ist wohnungslos und wer kann es werden? Im Prinzip kann es uns alle treffen, sagen Christoph Reinprecht und Irina Kachapova. Das Risiko, plötzlich...

Migration
 

Frauenpolitik, Gewaltschutz und Migrationspolitik ressortieren in Österreich zwar in unterschiedlichen Ministerien, werden aber dennoch im Interesse...