Willkommen

Sie befinden sich auf der Societal Impact Plattform der Fakultät für Sozialwissenschaften. Hier wird an ausgewählten Beispielen aufgezeigt, wie sozialwissenschaftliche Forschung auf unterschiedlichsten Wegen wirkmächtig wird. Eine Besonderheit besteht dabei darin, dass die Sozialwissenschaften nicht nur Wissen über die Gesellschaft produzieren, sondern auch für und mit dieser: Bereits im Forschungsprozess selbst kommt es oftmals zu intensiven Wechselwirkungen zwischen ForscherInnen und Personen in der Praxis. Wissenstransfer beginnt also vielfach nicht nach der Forschung, sondern geschieht schon während der Wissensproduktion und der Arbeit im Feld. Weitere Informationen zum Hintergrund und Ziel der Plattform finden Sie unter Über uns.

Aktuelle Beiträge

Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit
 

Das Projekt MARIPOLDATA erforscht die Entstehung und die Wirksamwerdung von...

Jugend, Alter, Lebenslauf
 

In der österreichischen Hospiz- und Palliativversorgung geschieht viel. Ein Team des Instituts für Pflegewissenschaft hat nun eine Programmtheorie des Palliativwesens für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt.

Digitalisierung
 

Eine EU-weite App-Architektur für digitale Gesundheitsdatenverwaltung. Nichts weniger ist das Ziel des internationalen Projekts Smart4Health,...

Digitalisierung
 

Wie werden in Zeiten sozialer Medien Biografien konstruiert? Roswitha Breckner und ihr Team vom Institut für Soziologie untersuchen Tausende Fotos und...

Digitalisierung
 

Worabble, Survivor oder The World’s End: Im Rahmen des Projekts „Sparkling Games“ entwickelten SchülerInnen dreier Wiener Schulen Brett- und...