Der Ruf nach gesellschaftlicher Relevanz von Forschung ist heute, neben dem nach Exzellenz, deutlicher zu hören denn je zuvor. Die Sozialwissenschaften sind aufgerufen, einen Beitrag zur Identifikation ebenso wie zur Lösung komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen zu leisten. Eine Besonderheit besteht allerdings darin, dass die Sozialwissenschaften nicht nur Wissen über die Gesellschaft produzieren, sondern auch für und mit dieser: Bereits im Forschungsprozess selbst kommt es oftmals zu intensiven Wechselwirkungen zwischen Forschung und Praxisfeldern. Wissenstransfer beginnt also vielfach nicht nach der Forschung, sondern geschieht — oft wenig sichtbar — schon während der Wissensproduktion und der Arbeit im Feld.
Die Fakultät für Sozialwissenschaften hat daher eine Societal Impact Plattform ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die Forschungsprozesse, die damit verknüpften Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen Akteur*innen, aber auch die Forschungsergebnisse sichtbar zu machen. Das Augenmerk liegt also nicht auf einer vorweg definierten Form gesellschaftlicher Wirksamkeit von Forschung oder dem Nachweis ihrer (vorwiegend instrumentellen) Relevanz, sondern auf unterschiedlichen Formen des Verhältnisses von Wissenschaft und Gesellschaft. Mit der Plattform soll ein Raum geschaffen werden, in dem die vielfältigen theoretischen und empirischen Forschungsleistungen aus einem etwas anderen Blickwinkel beleuchtet und so auch für verschiedene Ansprechpartner*innen besser zugänglich gemacht werden.
Die Bandbreite der Beiträge spiegelt dabei die Vielfalt der Sozialwissenschaften wider. So darf etwa gefragt werden: Beginnt die gesellschaftliche Wirkungsmacht von Forschung nicht bereits mit der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass soziale Verhältnisse von Menschen gemacht werden und damit durchaus auch anders sein könnten? Welche Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ergeben sich direkt oder indirekt aus dem Forschungsprozess selbst? Wie wird sozialwissenschaftliche Forschung in unterschiedlichen Fällen konkret wirksam?
Die Plattform ist eine Einladung, sich ein eigenes Bild über die Beziehungen von sozialwissenschaftlicher Forschung und Gesellschaft zu machen und zwar durch einen Einblick in die gesellschaftlichen Wirkungsweisen wie sie die Forscher*innen selbst erleben und verstehen. Durch die Bündelung und Systematisierung sozialwissenschaftlicher Forschung auf dieser Plattform wird es außerdem möglich, sich einen Überblick über das Forschungsprofil der Fakultät und die Vielfalt der Forschungsthemen und -zugänge zu verschaffen, einen Einblick in manche Aspekte des Forschungsalltags und die jeweilige Forschungspraxis zu erhalten und sich mit Forschungsergebnissen auseinanderzusetzen.