Gesundheit

Kultur- und Sozialanthropologie
 

Antibiotika und hochwirksame Beruhigungsmittel werden zu oft und unbedacht verschrieben, was zu Resistenzen und Abhängigkeit führen kann. Ein Team am...

Soziologie
 

Können Künstliche Intelligenz und Visualisierungssoftware bei der Suche nach behandlungsrelevantem Wissen in der postoperativen Therapiesitzung Nutzen...

Soziologie
 

Wie sich die Corona-Pandemie auf Familien auswirkt, mit welchen Herausforderungen Eltern und Kinder konfrontiert sind und was Eltern seit Beginn der...

Politikwissenschaft
 

„Impfen ist nicht nur ein medizinisches, sondern ein politisches Thema“: Politikwissenschafterin Katharina T. Paul vergleicht in ihrem aktuellen...

Wissenschafts- und Technikforschung
 

Eine einfache Blutabnahme bei der werdenden Mutter gibt Aufschluss über die Chromosomen des ungeborenen Kindes. Solche sogenannte Nicht-Invasive...

Pflegewissenschaft
 

49 Prozent aller ÖsterreicherInnen nehmen regelmäßig Medikamente ein. Was diese Personen gemeinsam haben: Sie wenden Strategien an, um die...