Willkommen

Sie befinden sich auf der Societal Impact Plattform der Fakultät für Sozialwissenschaften. Hier wird an ausgewählten Beispielen aufgezeigt, wie sozialwissenschaftliche Forschung auf unterschiedlichsten Wegen wirkmächtig wird. Eine Besonderheit besteht dabei darin, dass die Sozialwissenschaften nicht nur Wissen über die Gesellschaft produzieren, sondern auch für und mit dieser: Bereits im Forschungsprozess selbst kommt es oftmals zu intensiven Wechselwirkungen zwischen ForscherInnen und Personen in der Praxis. Wissenstransfer beginnt also vielfach nicht nach der Forschung, sondern geschieht schon während der Wissensproduktion und der Arbeit im Feld. Weitere Informationen zum Hintergrund und Ziel der Plattform finden Sie unter Über uns.

Aktuelle Beiträge

Gesundheit
 

„Impfen ist nicht nur ein medizinisches, sondern ein politisches Thema“:...

Gesundheit
 

Eine einfache Blutabnahme bei der werdenden Mutter gibt Aufschluss über die Chromosomen des ungeborenen Kindes. Solche sogenannte Nicht-Invasive Pränatale Tests (NIPT) werden seit ihrer Einführung im Sommer 2012 heftig diskutiert. Welche...

Arbeit
 

Können Roboter menschliche Arbeitskraft ersetzen? Lukas Schlögl erforscht die Auswirkungen von Automatisierung auf die Zukunft der Arbeit und globaler...

Medien und Technik
 

Rassistische Beleidigungen, Diskriminierung oder Hassreden greifen um sich – online und offline. Das EU-Projekt „MEET“, an dem für Österreich die...

Partizipation und Demokratie
 

Weg vom Messbarmachen, hin zu neuen Gesprächsformen: Ulrike Felt und Max Fochler vom Institut für Wissenschafts- und Technikforschung sind in einer...