Ausschnitt (oberes Drittel) des sogenannten Baum des Wissens, basierend auf der

Baum des Wissens basierend auf der Französischen Encyclopédie von 1780 (Ausschnitt).

An der Fakultät für Sozialwissenschaften sind derzeit acht Fachbereiche verankert, innerhalb derer sich unterschiedlichste disziplinäre und interdisziplinäre Forschungstätigkeiten im Rahmen von Instituten, Forschungsplattformen, -zentren, -schwerpunkten, -verbünden und -gruppen organisieren.

Demografie
 

Wie beeinflusst Elternkarenz berufsbezogene Fähigkeiten von Müttern? Ein Forschungsteam geht mit Daten aus 21 Ländern über 50 Jahre dieser Frage nach...

Internationale Entwicklung
 

Innerhalb globaler Produktionsnetzwerke stoßen innerstaatlichen Mechanismen an Grenzen bei Sicherung von Arbeitsrechten. Ein Team untersucht, wie...

Kultur- und Sozialanthropologie
 

Antibiotika und hochwirksame Beruhigungsmittel werden zu oft und unbedacht verschrieben, was zu Resistenzen und Abhängigkeit führen kann. Ein Team am...

Pflegewissenschaft
 

Pflegewissenschafter*innen forschten mithilfe von Erzählcafés, in denen Studierende und Schüler*innen pflegender Berufe, ältere Menschen mit und ohne...

Politikwissenschaft
 

Das Potential zahlreicher klimapolitischer Maßnahmen in Österreich bleibt ungenutzt. Würde mehr auf die nachfrageseitige Haushaltsebene und eine...

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
 

In europäischen Spielen werden Weiße Herrschaftsvorstellungen oft reproduziert, diese sind aber bisher wenig beforscht. Sabine Harrer untersucht...

Jugend, Alter, Lebenslauf
 

Während der Pandemie erlebten Jugendliche starke Einschränkungen, was gesellschaftlich kaum wahrgenommen wurde. Ihre Erfahrungen und Strategien in der...

Digitalisierung
 

Offenheit wird vielfach als Lösung für Probleme in der Wissenschaft propagiert, während Schwierigkeiten in der Umsetzung wenig betrachtet bleiben. Die...