Willkommen

Sie befinden sich auf der Societal Impact Plattform der Fakultät für Sozialwissenschaften. Hier wird an ausgewählten Beispielen aufgezeigt, wie sozialwissenschaftliche Forschung auf unterschiedlichsten Wegen wirkmächtig wird. Eine Besonderheit besteht dabei darin, dass die Sozialwissenschaften nicht nur Wissen über die Gesellschaft produzieren, sondern auch für und mit dieser: Bereits im Forschungsprozess selbst kommt es oftmals zu intensiven Wechselwirkungen zwischen ForscherInnen und Personen in der Praxis. Wissenstransfer beginnt also vielfach nicht nach der Forschung, sondern geschieht schon während der Wissensproduktion und der Arbeit im Feld. Weitere Informationen zum Hintergrund und Ziel der Plattform finden Sie unter Über uns.

Aktuelle Beiträge

Migration
 

Das transdisziplinäre Projekt „KnowWar“ untersucht Verbindungsstränge zwischen...

Medien und Technik
 

Um Rezipient*innen mit einer Werbebotschaft besser zu erreichen, greifen Werbeschaffende im Rahmen von Native Advertising zu einem Kunstgriff: In Onlineportalen von Nachrichtenmedien platziert, werden Sujets genau so aufbereitet, dass sie...

Partizipation und Demokratie
 

Was ist Demokratie? Und wie werden demokratische Werte im Alltag von Jugendlichen ausverhandelt? Diesen Fragen widmet sich das partizipative Projekt...

Partizipation und Demokratie
 

Der Einführung des Frauenwahlrechts 1918 ging ein stetiger Kampf gegen verschiedene gesellschaftliche Kräfte voraus. Um daran zu erinnern, hat ein...

Migration
 

Im interdisziplinären EU-Projekt „REMINDER“ arbeiten mehrere Forschungseinrichtungen gemeinsam daran, Migration und Mobilität innerhalb Europas besser...