Willkommen

Sie befinden sich auf der Societal Impact Plattform der Fakultät für Sozialwissenschaften. Hier wird an ausgewählten Beispielen aufgezeigt, wie sozialwissenschaftliche Forschung auf unterschiedlichsten Wegen wirkmächtig wird. Eine Besonderheit besteht dabei darin, dass die Sozialwissenschaften nicht nur Wissen über die Gesellschaft produzieren, sondern auch für und mit dieser: Bereits im Forschungsprozess selbst kommt es oftmals zu intensiven Wechselwirkungen zwischen ForscherInnen und Personen in der Praxis. Wissenstransfer beginnt also vielfach nicht nach der Forschung, sondern geschieht schon während der Wissensproduktion und der Arbeit im Feld. Weitere Informationen zum Hintergrund und Ziel der Plattform finden Sie unter Über uns.

Aktuelle Beiträge

Partizipation und Demokratie
 

Die erfolgreiche Umsetzung oder das Scheitern politischer Maßnahmen bestimmen...

Arbeit
 

E-Mails nach Feierabend oder Skype-Meeting im Urlaub – ist das noch Arbeit oder schon Freizeit? Soziologen und PsychologInnen der Universität Wien beleuchten in einem gemeinsamen Forschungsprojekt, ob und wie sich die Grenze zwischen Arbeit...

Gesundheit
 

„Impfen ist nicht nur ein medizinisches, sondern ein politisches Thema“: Politikwissenschafterin Katharina T. Paul vergleicht in ihrem aktuellen...

Gesundheit
 

Eine einfache Blutabnahme bei der werdenden Mutter gibt Aufschluss über die Chromosomen des ungeborenen Kindes. Solche sogenannte Nicht-Invasive...

Arbeit
 

Können Roboter menschliche Arbeitskraft ersetzen? Lukas Schlögl erforscht die Auswirkungen von Automatisierung auf die Zukunft der Arbeit und globaler...