Willkommen

Sie befinden sich auf der Societal Impact Plattform der Fakultät für Sozialwissenschaften. Hier wird an ausgewählten Beispielen aufgezeigt, wie sozialwissenschaftliche Forschung auf unterschiedlichsten Wegen wirkmächtig wird. Eine Besonderheit besteht dabei darin, dass die Sozialwissenschaften nicht nur Wissen über die Gesellschaft produzieren, sondern auch für und mit dieser: Bereits im Forschungsprozess selbst kommt es oftmals zu intensiven Wechselwirkungen zwischen ForscherInnen und Personen in der Praxis. Wissenstransfer beginnt also vielfach nicht nach der Forschung, sondern geschieht schon während der Wissensproduktion und der Arbeit im Feld. Weitere Informationen zum Hintergrund und Ziel der Plattform finden Sie unter Über uns.

Aktuelle Beiträge

Medien und Technik
 

Am Beispiel der Baikal-Amur-Eisenbahnlinie (BAM) erforscht ein...

Gesundheit
 

49 Prozent aller ÖsterreicherInnen nehmen regelmäßig Medikamente ein. Was diese Personen gemeinsam haben: Sie wenden Strategien an, um die Medikamenteneinnahme zu bewältigen. Das Medikamentenselbstmanagement war Thema des Projekts „MEDIcAL“...

Stadt
 

Ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, Kinderbetreuungsmöglichkeiten und ein vielfältiges Angebot an Bildungsangeboten – was in der Stadt...

Migration
 

Aus rechtlichen, humanitären oder faktischen Gründen sind Abschiebungen in manchen Fällen nicht möglich. Wie die Politik den Zugang zu sozialen...

Digitalisierung
 

„Was ist das für eine hässliche scheiße! Häng dich auf du fette sau du bist es nicht wert!“ [sic] Beleidigungen und Grenzüberschreitungen sind im...