Willkommen

Sie befinden sich auf der Societal Impact Plattform der Fakultät für Sozialwissenschaften. Hier wird an ausgewählten Beispielen aufgezeigt, wie sozialwissenschaftliche Forschung auf unterschiedlichsten Wegen wirkmächtig wird. Eine Besonderheit besteht dabei darin, dass die Sozialwissenschaften nicht nur Wissen über die Gesellschaft produzieren, sondern auch für und mit dieser: Bereits im Forschungsprozess selbst kommt es oftmals zu intensiven Wechselwirkungen zwischen ForscherInnen und Personen in der Praxis. Wissenstransfer beginnt also vielfach nicht nach der Forschung, sondern geschieht schon während der Wissensproduktion und der Arbeit im Feld. Weitere Informationen zum Hintergrund und Ziel der Plattform finden Sie unter Über uns.

Aktuelle Beiträge

Partizipation und Demokratie
 

In europäischen Spielen werden Weiße Herrschaftsvorstellungen oft reproduziert,...

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
 

Kommunikationswissenschafter*innen untersuchten, wer Misinformationen glaubt, wie sie sich in sozialen Medien verbreiten und welche Interventionen dabei helfen könnten, das Verbreiten von und den Glauben an Misinformation zu verringern.

20 Jahre Jubiläum
 

Hajo Boomgaarden war von 2018 bis 2024 Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften. Im Interview blickt er auf Erreichtes zurück, erzählt von der...

Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit
 

Das interdisziplinär angelegte Projekt Nunataryuk untersuchte die Auswirkungen des klimawandelbedingten Tauens der Permafrostböden sowie damit...

20 Jahre Jubiläum
 

Die Wissenschaftsforscherin Ulrike Felt war von 2014 bis 2018 Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften. Im Interview berichtet sie von dieser...