Willkommen

Sie befinden sich auf der Societal Impact Plattform der Fakultät für Sozialwissenschaften. Hier wird an ausgewählten Beispielen aufgezeigt, wie sozialwissenschaftliche Forschung auf unterschiedlichsten Wegen wirkmächtig wird. Eine Besonderheit besteht dabei darin, dass die Sozialwissenschaften nicht nur Wissen über die Gesellschaft produzieren, sondern auch für und mit dieser: Bereits im Forschungsprozess selbst kommt es oftmals zu intensiven Wechselwirkungen zwischen ForscherInnen und Personen in der Praxis. Wissenstransfer beginnt also vielfach nicht nach der Forschung, sondern geschieht schon während der Wissensproduktion und der Arbeit im Feld. Weitere Informationen zum Hintergrund und Ziel der Plattform finden Sie unter Über uns.

Aktuelle Beiträge

Partizipation und Demokratie
 

Was ist eigentlich Transdisziplinarität, und wie lässt sie sich verwirklichen?...

Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit
 

Natur- und Artenschutz als Wirtschaftsmotor? Tourismus als Maßnahme zur Ermächtigung bisher benachteiligter Bevölkerungsgruppen? In vielen Regionen im südlichen Afrika werden Konzepte dieser Art modellhaft umgesetzt. Werner Zips und Manuela...

Partizipation und Demokratie
 

Wie lebt man am rechten Rand? Darüber wissen die meisten von uns gar nichts; viele stellen sich strategische Zweckgemeinschaften vor, die von Hass,...

Jugend, Alter, Lebenslauf
 

Was Menschen mit Vergesslichkeit brauchen, um im öffentlichen Raum möglichst lange gut und sicher unterwegs zu sein, erforschen Elisabeth Reitinger...

Stadt
 

Das rund um den Volkertplatz gelegene Arbeiter*innenviertel avancierte in den letzten Jahren zu einem der Orte Wiens mit der höchsten Dichte an...