Eine Gruppe Schülerinnen mit Rucksäcken gehen auf einem asphaltierten Weg.

© Adobe Stock

Die Lebenszusammenhänge Jugendlicher in der Neuen Mittelschule und darüber hinaus

Überblick

  • Wissenschafter*innen vom Institut für Soziologie untersuchten über 5 Jahre hinweg die Lebensrealitäten von Jugendlichen, die sich zu Beginn des Projektes im letzten Schuljahr einer Neuen Mittelschule in Wien befanden.
  • Dabei zeigt das Projekt die Heterogenität der Schüler*innen, was beispielsweise die Bildung der Eltern, oder die Ziele und Bildungsaspirationen der Jugendlichen betrifft, auf, und inwiefern diese Unterschiede Einfluss auf ihre Bildungsentscheidungen nehmen.
  • Die Ergebnisse werden in wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht, in Form von Policy Briefs an politische Entscheidungstragende adressiert, und zur Entwicklung von Workshops für die Jugendlichen selbst aufgegriffen.

Das Projekt „Wege in die Zukunft“ wurde ins Leben gerufen, da die Wissenschafter*innen am Institut für Soziologie ein gemeinsames Forschungsprojekt durchführen wollten. In der Regel verbringen die einzelnen Wissenschafter*innen viel Zeit damit, Anträge zu schreiben und eher in ihren eigenen Projekten statt institutsübergreifend zu forschen. Das wollte Jörg Flecker, Professor am Institut für Soziologie mit Schwerpunkt auf Arbeitssoziologie und zu Beginn des Projekts Institutsvorstand, ändern, weshalb er dieses institutsweite Projekt ins Leben rief. Dabei taten sich Soziolog*innen verschiedenster Fachrichtungen – wie Familien-, Arbeits-, Stadt- oder Migrationssoziologie –zusammen, um die Situationen Jugendlicher in Wien in den Jahren nach dem Abschluss der Neuen Mittelschule aus vielen Perspektiven zu verstehen.

Bereits zu Beginn des Projektes wurden einige Themen festgelegt, mit denen sich das Projekt im Detail beschäftigen sollte, wie Bildungswünsche und -ziele, Berufsorientierung, Familie, Stadt, politische Orientierung oder Ungleichheit. „Für die Umsetzung des Projekts konnten wir Kooperationspartner gewinnen, die sehr wichtige organisatorische, inhaltliche und auch finanzielle Beiträge leisteten. Im Lauf des Projekts konnten wir auf deren Interessen – etwa von diversen Ministerien oder der Arbeiterkammer – eingehen“, erzählt Jörg Flecker. „So war der Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff) beispielsweise besonders daran interessiert, wie es Jugendlichen bei der Berufs- und Ausbildungswahl ergeht, und finanzierte eine Sonderauswertung zu Jugendlichen, die an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilnehmen. Das Wissenschaftsministerium interessierte sich eher dafür, inwiefern Jugendliche für eine spätere Forschungskarriere offen wären.“

Im Verlauf des Projekts entwickelte sich auch eine Kooperation mit dem Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien und das Projekt wurde ab 2020 von Jörg Flecker und Veronika Wöhrer, Professorin an diesem Institut, gemeinsam geleitet.

Eine Sammlung der vielen verschiedenen Berufstitel, welche die Jugendlichen sich vorstellen können, auszuüben.

Berufswünsche von Jugendlichen. © Wege in die Zukunft

Das Projekt dauerte rund sieben Jahre, und wurde in mehrere Erhebungswellen aufgeteilt. „Dabei befragten wir dieselben Jugendlichen Jahr für Jahr über einen Zeitraum von fünf Jahren und arbeiteten sowohl mit standardisierten Fragebögen als auch mit qualitativen Interviews“, so Jörg Flecker. „Diese beiden Panels liefen nebeneinander, wobei die qualitativen Interviews uns unter anderem auch dabei halfen, die Fragebögen für die jeweils nächste Welle an Befragungen zu entwickeln.“

Forschen mit Studierenden

Besonders an dem Projekt war nicht nur die umfassende Kooperation der Wissenschafter*innen am Institut für Soziologie, sondern auch die Miteinbeziehung der Studierenden im großen Umfang. So fanden zahlreiche Lehrveranstaltungen zu Themen rund um das Forschungsprojekt statt und Student*innen wurden auf vielfältige Weise eingebunden. „Sie waren an Erhebungen und Auswertungen beteiligt, haben Interviews durchgeführt, Fragebögen mitentwickelt, und verschiedene Daten ausgewertet“, erzählt Flecker, „dabei waren die Studierenden sehr begeistert davon, in ein reales Projekt involviert zu sein. Über das Üben von Erhebungssituationen hinaus gab es ihnen auch die Möglichkeit, Einblicke zu bekommen, was an so einem großen Forschungsprojekt alles dranhängt.“

Zahlreiche Studierende arbeiteten darüber hinaus im Zuge ihrer Abschlussarbeiten mit dem Material. So entstanden im Laufe des Forschungsprojektes etwa 20 Masterarbeiten und 5 Dissertationsprojekte, welche das Datenmaterial im Hinblick auf unterschiedliche Gesichtspunkte analysierten. Dabei untersucht wurden Dinge wie die Reproduktion von sozialer Ungleichheit bei Bildungswegen, Handlungsspielräume von Jugendlichen, Einstieg in den Arbeitsmarkt, aber auch persönlichere Themen wie Verliebtheit oder Auswirkungen von elterlichen Trennungen.

Zusätzlich bietet das Projekt eine solide Grundlage für weitere Forschung: „Aufbauend auf diesem Institutsprojekt konnten Kolleg*innen weitere Projekte mit Förderungen des Jubiläumsfonds der österreichischen Nationalbank bekommen“, freut sich Flecker, „und auch ein Dissertationsprojekt, welches neue Instrumente zur Auswertung der in ‚Wege in die Zukunft‘ gewonnenen Daten entwickelt, wurde mit einem Stipendium von Seiten der Universität Wien gefördert.“ Zuletzt konnten drei Dissertant*innen ein DocTeam-Projekt bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften einwerben, um weiter mit den Daten des Projekts zu arbeiten.

Reflexionsräume für Jugendliche öffnen

„Von den Jugendlichen selbst gab es über die Fragebögen die Rückmeldung, dass es für sie toll und lehrreich war, über ihre Situation nachzudenken“, so Flecker, „viele Jugendliche waren auch in den Interviews froh, über ihr Leben berichten zu können.“ Zwischen den Erhebungswellen wurden die Jugendlichen auch zu Workshops eingeladen, um sich die bisherigen Forschungsergebnisse anzusehen und zu diskutieren. Zusätzlich nahmen einige der befragten Schüler*innen bei einem Kunstprojekt für die Abschlussveranstaltung des Institutsprojektes teil, wobei sie mit eigenen Fotos darstellten, was der Weg nach der Neuen Mittelschule für sie bedeutet.

Vielfältige Ergebnisaufbereitung

Titelbild

Das zweite Buch zum Projekt ist kürzlich erschienen. Es gibt einen Einblick in theoretische und methodische Grundlagen und versammelt Längsschnittanalysen aus verschiedenen Perspektiven.

„Wir kommunizierten unsere Forschungsergebnisse einerseits über Publikationen, die eher an Personen in der Wissenschaft gerichtet sind. Hierbei sind uns vor allem Veröffentlichungen in Zeitschriften gelungen. Andererseits veröffentlichten wir auch Policy Briefs“, berichtet Flecker. „Damit haben wir versucht, Informationen auch für ein breiteres interessiertes Publikum zugänglich zu machen.“ Diese Policy Briefs richten sich dabei vor allem an die Politik und an Interessensvertretungen. So gibt es vier derartige Publikationen, die verschiedene Problemstellungen kompakt erläutern. Beispielsweise geht es im Policy Brief 1/2020 um die vielfältigen Sprachkompetenzen von Jugendlichen an der NMS, welche in öffentlichen Debatten eher als Problem wahrgenommen werden. Hier zeigen die Forscher*innen auf, dass viele der Jugendlichen durch die Mehrsprachigkeit nicht nur die Fähigkeit haben, neue Sprachen, wie beispielsweise Deutsch, sehr rasch zu erlernen, sondern auch über ein hohes Maß an Translationskompetenzen verfügen. Durch einen einseitigen Blick auf Deutsch als einzige wünschenswerte Sprache werden solche Fähigkeiten jedoch nicht gefördert, sondern eher problematisiert. „Wir hoffen, dass unsere Ergebnisse in der öffentlichen Diskussion wahrgenommen und von Interessensvertretungen auch genutzt werden. Daher sind wir auch in die Medien gegangen und haben mit Presseaussendungen und Pressekonferenzen gearbeitet“, so der Soziologe.

Konkret konnten die Forschenden aufzeigen, dass die Schüler*innen der Neuen Mittelschulen Wiens eine sehr heterogen zusammengesetzte Gruppe sind. „Die stereotypen Vorstellungen von den Schüler*innen als benachteiligte, migrantische Jugendliche, die kaum deutsch sprechen, stimmen so bei Leibe nicht“, so Flecker. „Es gibt sehr große Unterschiede, was die Bildung der Eltern, die Sprachen und auch die Ziele und Bildungsaspirationen der Jugendlichen betrifft, und wir konnten mit diesem Projekt aufzeigen, was die Wünsche, Ziele und Probleme dieser Jugendlichen sind.“

Workshops des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums

Einige Erkenntnisse der Studie waren darüber hinaus auch für das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum im Zuge des Vermittlungsprojektes „ISOTYPE reloaded“ relevant. Bei dem Museumsprojekt liegt der Fokus auf dem Thema Bildungsmöglichkeiten, wobei wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Zusammenhänge dargestellt werden. Dabei arbeitet ein Team vom Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum daran, statistische Daten als Infographiken so aufzubereiten, dass sie für Jugendliche der Sekundarstufe 1 und 2 gut verständlich sind. Hierbei griff das Museumsteam besonders die Thematik rund um Bildungsentscheidungen von Jugendlichen und die Rolle des jeweiligen Umfeldes auf ebendiese Entscheidungen auf, welche von dem soziologischen Forschungsprojekt beleuchtet wurde.

Foto vom Projektteam des Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums bei einer Besprechung.

ISOTYPE reloaded-Projekttreffen. Anwesende: Andreas Lehner, Sarah Zublasing, Fabian Reyer, Christiane Thenius, Valerie Danzer, Gernot Waldner. © Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum.

Darüber hinaus werden darauf aufbauend Empowerment-Workshops für die Jugendlichen entwickelt, welche ab Oktober 2023 im Museum angeboten werden sollen. „Die Ergebnisse der Studie ‚Wege in die Zukunft‘ sind genial für uns“, so die Projektmanagerin Christiane Thenius, „zunächst weil es eine so aktuelle Forschung ist, aber auch weil genau zu sehen ist, wo die Knackpunkte für 13 bis 14-Jährige, die sich genau in dieser Übergangsphase zwischen verschiedenen Schulen oder Schule und Lehre befinden, sind.“

Auch für Schulen relevant

Das Forschungsprojekt lieferte auch für die Schulen selbst spannende Ergebnisse. „Zunächst gibt es nochmal einen ganz anderen Einblick in die Wahrnehmungen der Schüler*innen“, sagt Flecker, „aber die Schulen waren auch interessiert daran, wie es mit den Schüler*innen nach der NMS weitergeht.“ Dabei hat sich auch der konkrete Einfluss der Lehrenden in den Schulen auf die weiteren Bildungsentscheidungen gezeigt: „Die Lehrer*innen tendieren dazu, Jugendlichen, deren Eltern höhere Bildungsabschlüsse haben, auch einen höheren Bildungsweg zu empfehlen. Jugendlichen, deren Eltern beispielsweise keine Matura haben, wird eher die Wahl zum Besuch einer berufsbildenden Schule oder zu einer Lehrausbildung ans Herz gelegt. Die Empfehlungen der Lehrer*innen tragen somit direkt zu einer Verstärkung vererbter struktureller Bildungsungleichheiten bei.“  Hier sieht Flecker auch an den Schulen selbst das Potential, mithilfe dieser Ergebnisse ihre eigenen Praktiken zu reflektieren. (ht)

Eckdaten zum Projekt

  • Titel: Wege in die Zukunft. Eine Längsschnittstudie über die Vergesellschaftung junger Menschen in Wien
  • Laufzeit: 12/2016 – 04/2023
  • Projektteam und Steuerungsgruppe: Jörg Flecker, Veronika Wöhrer, Barbara Mataloni, Ulrike Zartler, Susanne Vogl, Andrea Jesser, Christoph Reinprecht, Brigitte Schels, Paul Malschinger, Maria Pohn-Lauggas, Irene Rieder, Michael Parzer, Maria Schlechter, Gabriel Schmid
  • Kooperationsparter*innen: Bildungsdirektion für Wien, Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (WAFF), Arbeiterkammer Wien, Bundesministerium für Arbeit, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Prof. Dr. Brigitte Schels), Universität Stuttgart (Prof. Dr. Susanne Vogl), Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien
  • Institut: Institut für Soziologie
  • Finanzierung: Diverse Förderungen durch Kooperationspartner*innen

 Vortrag für Diskurs. Das Wissenschaftsnetz.

Jörg Flecker: „Welche weiterführende Schule? Wie das Elternhaus den Bildungsweg bestimmt. Online Input vom 30.6.2022 für Diskurs. Das Wissenschaftsnetz.

 Weiterlesen

Foto von Wissenschaftlerin Veronika Wöhrer

© derknopfdruecker.com

Bild, auf dem man die Beine von einer Person sieht, die auf einem Geländer sitzt.

© Redd Angelo/unsplash free use

Die Phase der großen Erwartungen, uni:view, 03.07.2018